Ausgabe Nr. 23, Herbst 2023

Wer­te Lese­rin­nen und Leser,

will­kom­men zu die­ser Aus­ga­be (Nr. 23, Herbst 2023) des wis­sen­schaft­li­chen E-Jour­nals »Spra­che für die Form«. Dies­mal bie­ten wir Ihnen:

· zwei Inter­views – mit Uwe Brück­ner und Roland Stie­ger;
· zwei Essays – die Pro­pa­gan­da der Hamas wird von Phil­ipp Herr­mann unter­sucht, die Fra­ge nach dem idea­len Red­ner rückt Bernd Stein­brink ins rech­te Licht;
· Rezen­si­on – was unser Den­ken und Han­deln beein­flusst, hat die Neu­ro­wis­sen­schaft­le­rin Tali Sharot unter­sucht;
· 13 Illus­tra­tio­nen – als Objek­te aus Papier geschaf­fen von Anna Lisch­ke;
· All­tags­my­thos – dies­mal wird der Kalen­der umgeblättert.

Möch­ten Sie an »Spra­che für die Form« mit­wir­ken? Dann bie­ten Sie der Redak­ti­on gern Ihren Essay, Ihre Rezen­si­on, Ihren All­tags­my­thos oder Ihre Illus­tra­tio­nen an. Hilf­reich ist, wenn Sie dafür unse­re Manu­skript­vor­la­gen nutzen.

Hören und lesen Sie »Spra­che für die Form« – und emp­feh­len Sie uns bit­te weiter.

Ihr
Vol­ker Fried­rich
Her­aus­ge­ber

PS Die vier­und­zwan­zigs­te Aus­ga­be von »Spra­che für die Form« erscheint vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr 2024.

Essays

Essay

Der ideale Redner

Differenziertes Betrachten, Reflexion und Diskurs

Von Bernd Steinbrink und Bernd Steinbrink

Die antiken Vorstellungen eines idealen Redners passen nicht mehr in unsere Zeit, befindet Bernd Steinbrink. In seinem Essay zeigt er, welche Anforderungen heutzutage wirksam werden.
mehr

Essay

Hamas – Terrorpropaganda im Wandel

Visuell-rhetorische Strategien wurden neu aufgestellt

Von Philipp Herrmann und Philipp Herrmann

Die Propagandastrategie der Hamas hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Auch mit der neuen Taktik gelingt es den Islamisten, ein links-progressives westliches Publikum zu manipulieren.
mehr

Interviews

Hördatei

»… dass es mehr und mehr systematisch geworden ist«

Uwe Brückner über Entwicklungen der Szenografie

Von Lisa Klatt

Architekt, Bühnenbilder, Ausstellungsdesigner, Professor – der Gestalter Uwe Brückner spricht über Konzept- und Strategieentwicklung.
mehr

Hördatei

»Das Auge entscheidet schlussendlich«

Roland Stieger über Gestaltung von und mit Schrift

Von Corinna Gratzl

Der Schweizer Typograph und Gestalter Roland Stieger spricht sich gegen einen überzogenen Perfektionismus aus, dessen Ergebnisse »irgendwie wieder langweilig« wirkten.
mehr

Rezensionen

Buchbesprechung

»Im Streitfall liegen unsere Instinkte daneben«

Tali Sharot: Unsere Meinungen sind alles andere als objektiv

Von Bettina Schröm

Tali Sharot verknüpft Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Psychologie und der Biologie um zu zeigen, wie Affekte uns bestimmen.
mehr

Umsetzen

Mythen des Alltags

Kalender

Von den Sternen in die Hand

Von Moritz Diepgen und Moritz Diepgen

Der Kalender prägt seit Jahrtausenden das menschliche Verständnis von Zeit. Doch wie hat sich seine heutige Form entwickelt? fragt Moritz Diepgen.
mehr

Illustrationen

Mit Leichtigkeit durch drei Dimensionen

Annika Lischke baut eine Welt aus Papier

Von Annika Lischke und Annika Lischke

Aus Papier gestaltet die Designerin Annika Lischke so komplexe wie leichte Kunstobjekte. »Sprache für die Form« präsentiert eine Auswahl dieser Arbeiten.
mehr

Datenschutz-Übersicht
Sprache für die Form * Forum für Design und Rhetorik

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.